2022


04.03. Deutsche Meisterschaft Halle 2022

 

Durch seine Leistung bei der bayerischen Meisterschaft konnte sich Tim Stephan einen Startplatz für die Deutsche Meisterschaft in Berlin sichern.

 

Beim Treffen der Besten aus Deutschland liegen die Ringzahlen natürlich auf höchstem Niveau. So bedeuteten für Tim gute 570 Ringe den 27 Platz.

Wir freuen uns mit ihm über den Erfolg und sind gespannt, wo sein Weg noch hinführt.

 

Dies war das Ergebnis vom Freitag auf der Deutschen Meisterschaft und wird vom Ergebnis am Samstag sehr angenehm ergänzt.

 

Unsere Gastschützin Maria Schröther konnte in der Klassse der Recurve-Juniorinnen

mit 524 Ringen den 8. Platz in ihrem Starterfeld erreichen.

Auch ihr: Glückwunsch zu dieser Leistung.

 


Indoor Turnier beim PSV München im Februar 2022

 

Auf den Weg nach München machten sich einige Schützen aus unseren Reihen:

Unsere Gastschützen Thomas und Karl-Heinz Schröther konnten im großen Starterfeld der Recurveklasse in ihren Altersstufen den 10. und 18. Platz erreichen.

 

Unsere Vertreter der Compoundschützen zeigten sich im besten Licht:

Christian Kaiser konnte mit 569 den 7. Platz erreichen.

Tim Stephan trat sehr stark auf und erschoss mit 580 Ringen den 1. Platz.

Andrea Kaiser vervollständigt das erfolgreiche Trio und erkämpfte sich bei den Compound Damen mit 569 ebenfalls einen hervorragenden 1. Platz.

 

Zum Abschluss des Tages erhielten das Team auch für das beste Ergebnis den Wanderpokal der Mannschaftssieger.

 

Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen.

 


21+22.01. Bayrische Meisterschaft Halle

 

Die Freude war zunächst groß, dass die  Bayerische Meisterschaft Halle 2022 wieder bei der Messe Jagen & Fischen in Augsburg im Rahmen der Augsbow durchgeführt werden sollte. Leider wurde die Messe Mitte Januar abgesagt, sodass als Alternative die gewohnte Olympia Schiesshalle in Hochbrück den Austragungsort bildete

 

Die am 30.10.2021 bei der Gaumeisterschaft erzielten Resultate dienten in diesem Jahr als Grundlage für die Qualifikation.

Vom MBSV durften Tim Stephan, Christian und Andrea Kaiser am Turnier mit dem Compoundbogen teilnehmen.

Auch Maria Schröther - sie trainiert in Memmingen, startet allerdings für des BSV Pfaffenhausen - war mit dabei.

 

Am 21.Januar 2022 war es dann soweit: Die Runde der Compounder stand auf dem Terminkalender. Zunächst schossen alle Schützen ihre 60 Wertungspfeile und dann wurde ermittelt, wer in die Finalrunde einzieht. Christian Kaiser belegte hier einen 13. Platz mit 561 Ringen. Das reichte leider nicht fürs Weiterkommen.

Tim Stephan konnte mit 572 Ringen die Finalrunde erreichen, schied aber leider nach einer packenden Begegnung im Viertelfinale gegen den dann dritten Martin Endrizzi aus und belegte den 5. Platz.

 

Bei Andrea Kaiser lief es zu ihrer eigenen Überraschung richtig gut.

Sie erreichte das Finale mit 560 Ringen und konnte sich dort Runde um Runde bis ins Goldfinale durchsetzen. Hier war es auch der Aufregung  im ersten Gold-Finale geschuldet, dass der eine oder andere Pfeil das Gold verfehlte. Andrea erreichte aber einen hervorragenden 2. Platz und wurde Vize-Bayerische Meisterin der Compounderinnen.

 

Mit der Mannschaft wurden die Drei mit 1693 Ringen Vierter.

Es wahr insgesamt eine äußerst knappe Angelegenheit. Zum Sieg fehlten lediglich drei Ringe.

(3. Platz  1694 Ringe, 2. Platz+1. Platz 1695 Ringe)

 

Am 22. Januar 2022 standen die Recurver und damit Maria Schröther  bei den Recurve Juniorinnen am Start. Sie erreichte im Qualifikationsdurchgang 532 Ringe. Auch diese Leistung führte in die Finalrunde. Dort verlor sie leider in sehr umkämpften Sätzen mit 4:6 gegen Balbina Kellerer. Für Maria bedeutet dies zum Schluss den 5. Platz.

 

Unsere Kameraden fiebern nun, ob es ggfs. auch für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft reicht.

Ein weiterer Höhepunkt war auch die live Übertragung über den BSSB im Internet.

So konnten alle Interssenten den Wettkampf direkt an den Bildschirmen zu Hause verfolgen.

 

Wir gratulieren unseren Schützen zu den tollen Leistungen und freuen uns über die erreichten Platzierungen.

 

Im Folgenden noch ein paar Impressionen.

(Die Videos der Finals können auch über die Sozial-Media Kanäle des BSSB noch im Re-Live angeschaut werden.)